2. Auflage: „Antisemitismus als Problem und Symbol“

Unsere Studie Antisemitismus als „Problem und Symbol“ war innerhalb kürzester Zeit vergriffen. Nun ist sie in zweiter, korrigierter Auflage erschienen und kann wieder kostenfrei bestellt beziehungsweise heruntergeladen werden.

Michael Kohlstruck und Peter Ullrich 2015: Antisemitismus als Problem und Symbol. Phänomene und Interventionen in Berlin, Berliner Forum Gewaltprävention 52 (unter Mitarbeit von Franziska Paul und Jakob Quentin), 2., korr. Auflage, Berlin: Landeskommission Berlin gegen Gewalt, 140 S., ISSN: 1617-0253,
https://depositonce.tu-berlin.de/bitstream/11303/4866/1/kohlstruck_et-al.pdf

Zusammenfassung: Die am Zentrum für Antisemitismusforschung (ZfA) der Technischen Universität Berlin verfasste Studie befasst sich unter anderem mit folgenden Fragen: Welche Konzepte gegen heutigen Antisemitismus gibt es in Berlin? Wer beobachtet mit welchen Instrumenten die verschiedenen aktuellen Phänomene des Antisemit… mehr

Werbung

Arbeitskreis „Technik und Soziale Bewegungen/Protest“ bei der Tagung „Bridging and Bonding“

Am 11. und 12. September 2015 veranstaltet die Initiative für Protest- und Bewegungsforschung (angesiedelt am Zentrum Technik und Gesellschaft der TU Berlin) am WZB die Tagung „Bridging and Bonding“, auf der sich die Protest- und Bewegungsforscher/innen auch mit denjenigen Wissenschaftler/innen vernetzen wollen, die einzelne thematische Bezüge zum Feld haben. Ziel ist es, in offenen Diskussionsformaten thematisch interessierte zu Teilbereichen zusammenzubringen Weiterlesen