Aufruf zur Gründung eines bundesweiten Netzwerks von Hochschulinitiativen

Aufruf zur Vernetzung akademischer Hochschulbeschäftigter | Endlich kollektiv handlungsfähig werden

An den Hochschulen, und besonders im Mittelbau und beim „Nachwuchs“ rumort es. Zurecht: Befristung, Flexibilisierung und Lohndumping sorgen für existenzielle Unsicherheit bei wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen, Lehrbeauftragten, Privatdozent*innen, wissenschaftlichen Hilfskräften, studentischen Beschäftigten und Studierenden. Doch die existierenden Mittelbau-Hochschulinitiativen arbeiten isoliert voneinander. Um kollektiv und bundesweit handlungsfähig zu sein, fehlt eine Struktur, die Fachgesellschaftskampagnen, Mittelbauinitiativen, studentische Beschäftigte und Akteure aktueller lokaler Auseinandersetzungen vernetzt.

Das soll sich ändern. Weiterlesen

Werbung

Ringvorlesung „The Legacy of the Left and Israel (1967-2017)“

In der diesjährigen Lecture Series wird am Leo-Baeck-Institut in London die vielschichtige Beziehung der europäischen Linken zu Zionismus und Israel diskutiert. Es werden Debatten aus mehreren europäischen Ländern besprochen. 
Vorträge halten Brian Klug über die britische Linke (24.11.16), Christina Späti über die schweizer Linke (8.12.16), Michael Dreyfus über die französische Linke (26.01.17) und Jan Gerber über den Slánský-Prozess (16.02.17).
Ich diskutiere auf dem Abschlusspanel der Ringvorlesung am 16.03.17 zusammen mit Nick Cohen, David Feldman und Christiana Späti mit dem hehren Versuch, ein Fazit zu finden.