Dr. phil. Dr. rer. med., Soziologe und Kulturwissenschaftler, Antisemitismusforscher, Jg. 1976
Zu meiner wissenschaftlichen Tätigkeit: Ich bin Senior Researcher am Zentrum für Technik und Gesellschaft, der TU Berlin, wo ich von 2013-2020 Leiter und Ko-Leiter des Forschungsbereichs „Soziale Bewegungen, Technik, Konflikte“ war; außerdem bin ich Fellow am Zentrum für Antisemitismusforschung der TU Berlin. Ich beteilige mich am dezentralen Institut für Protest- und Bewegungsforschung und bin in diesem u.a. Ko-Sprecher des Arbeitskreises „Soziale Bewegungen und Polizei“. Ich bin Mitglied des Konzils des Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS). Gelegentlich bin ich journalistisch und als politischer Bildner tätig. Und ich engagiere mich im Netzwerk für Gute Arbeit in der Wissenschaft.
Meine Arbeitsschwerpunkte liegen v.a. im Bereich Politische Soziologie, insbesondere Antisemitismusforschung, Protestforschung und Polizeiforschung:
- Antisemitismus und Antisemitismusdebatten
- Die Linke und der Nahostkonflikt, Antizionismus
- Soziale Bewegungen und Protest
(kultur-, diskurs und gouvernementalitätstheoretische Perspektiven) - Protest und Polizei / Videoüberwachung von Demonstrationen
- Surveillance Studies, Gouvernementalitätsstudien
- Partizipation und Demokratietheorie
Werdegang:
- 2002 MA in Kulturwissenschaften, Soziologie, Germanistik, Universität Leipzig
- 2002-2003 Studium Philosophie, Logik und Wissenschaftstheorie, Universität Leipzig
- 2003-2007 PHD-Programm „Transnationalisierung und Regionalisierung vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart“ und Lehrbeauftragter am Institut für Kulturwissenschaften, Universität Leipzig
- 2007 Promotion zum Dr.phil. (Soziologie) an der Freien Universität Berlin („Die Linke, Israel und Palästina. Diskursive Gelegenheitsstrukturen und die linken Nahostdiskurse in Großbritannien und der Bundesrepublik Deutschland“)
- 2007 – 2010 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Leipzig, Universitätsklinikum
- 2010 – 2011 Postdoc am Deutschen Jugendinstitut Halle, Lehrbeauftragter an der Universität Halle (Institut für Soziologie)
- 2011 Promotion zum Dr. rer. med. („Alte Psychoanalytiker/-innen. Berufsausstieg und Berufstätigkeit von Therapeut/-innen im Alter. Quantitative und qualitative Zugänge“)
- 2011 – 2012 Gastwissenschaftler am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung
- seit 2012 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum Technik und Gesellschaft, Technische Universität Berlin
- 2013-2014 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Antisemitismusforschung, TU Berlin, anschließend Fellow
- 2013 – 2020 (Ko-)Bereichsleiter „Soziale Bewegungen, Technik, Konflikte“ am Zentrum Technik und Gesellschaft, Technische Universität Berlin; 2014-2017 Leiter des DFG-Forschungsprojektes „Videoüberwachung von Demonstrationen (ViDemo)“, 2018-19 Projektleiter „Mapping #NoG20“, 2019 ff. „Variances in Protest Policing“
- WS 2014/15 Lehrbeauftragter am Center for Metropolitan Studies
Funktionen
- Beirat der Zeitschrift Diskurs
- Advisor von Discussing World Politics
- Mitglied des Konzils der Deutschen Gesellschaft für Soziologie
Mitgliedschaften
- Deutsche Gesellschaft für Soziologie
- Sektion Politische Soziologie
- Sektion Wissenschafts- und Technikforschung
- Sektion Soziale Probleme und Soziale Kontrolle
- Initiative „Für Gute Arbeit in der Wissenschaft“ in der DGS
- Stellvertretendes Mitglied im Ausschuss „Mittelbau in der DGS / Beschäftigungsbedingungen in der Wissenschaft“
- Kommission Mitelbaupräsenz
- Institut für Protest- und Bewegungsforschung
- Netzwerk Surveillance-Studies
- DFG-Netzwerk „Neue Perspektiven auf soziale Bewegungen und Protest“
- Affiliated researcher von European Protest Research
- Council for European Studies at Columbia University, European Social Movements Research Network
- Netzwerk Prekäres Wissen
Follow me on Academia.edu and Research Gate
Pingback: BIP Aktuell 93: Was ist antisemitisch? – BIP JETZT BLOG