DELIKAT – Fachdialoge DELIberative DemoKrATie

Die Weltgesellschaft steht vor großen Herausforderungen: Finanz- und Wirtschaftskrisen, demografische Umbrüche und der Klimawandel. Sie erhöhen Unsicherheit und Skepsis gegenüber politischen Entscheidungen. Ein Weg, um auf diese Herausforderungen zu reagieren, sind partizipative Verfahren. Hier setzt das Projekt „DELIKAT“ an. Ziel ist es, zwischen der praktischen Erfahrungswelt und der theoretisch-wissenschaftlichen Sichtweise zu vermitteln.

Dazu erforscht das Projektteam Potenziale der einzelnen Partizipationsformate. Leitend ist die Frage, ob und wie das jetzige politische System zu einer kooperativen und deliberativen Demokratie transformiert werden kann. Dies geschieht aus einem demokratietheoretischen Blickwinkel unter normativen Gesichtspunkten. Also: Was ist wünschenswert? Weiter entwickeln die Wissenschaftler Strategien, wie bestehende Formate passgenauer zum politischen System gestaltet und welche neuen Partizipationsformen entwickelt werden können.

In der ersten, analytischen Phase, werden existierende Online- und Offline-Beteiligungsverfahren katalogisiert, hinsichtlich ihrer Eigenschaften analysiert und in einer Partizipationsmatrix systematisch eingeordnet. Die zweite Projektphase beinhaltet zwei Experten-Dialoge, die die Partizipationsmatrix verfeinern bzw. ergänzen und durch die Entwicklung von Szenarien realisierbare Entwicklungspfade hin zu einem partizipativ angereicherten demokratischen System aufzeigen. Die dritte, deduktive Phase des Projekts, formuliert demokratietheoretische Schlussfolgerungen aus den vorhergehenden Ergebnissen und leitet daraus konkrete Politikempfehlungen ab.

Mehr

Der Projektbericht ist veröffentlicht und zum Download verfügbar:

Sophia Alcántara, Rainer Kuhn, Ortwin Renn, Nicolas Bach, Birgit Böhm, Hans-Liudger Dienel, Peter Ullrich, Carolin Schröder, Heike Walk (2014): DELIKAT – Fachdialoge Deliberative Demokratie: Analyse partizipativer Verfahren für den Transformationsprozess, Texte 31/2014, Dessau: Umweltbundesamt, online: http://www.umweltbundesamt.de/publikationen/delikat-fachdialoge-deliberative-demokratie-analyse

Und inzwischen liegt das noch einmal deutlich überarbeitete Buch vor.

Alcántara, S., N. Bach, R. Kuhn & P. Ullrich, 2016: Demokratietheorie und Partizipationspraxis. Analyse und Anwendungspotentiale deliberativer Verfahren. Wiesbaden: Springer VS. https://www.springer.com/in/book/9783658112202
Werbung

Ein Gedanke zu „DELIKAT – Fachdialoge DELIberative DemoKrATie

  1. Pingback: Demokratietheorie und Partizipationspraxis (Buchneuerscheinung) | peter ullrich | textrecycling

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s