Auswahl, ab 2004
Ullrich, Peter. 2021: Befristungsexzess in der Wissenschaft, Neues Deutschland, 16.3., https://www.neues-deutschland.de/artikel/1149544.prekaerer-wissenschaftsbetrieb-befristungsexzess-in-der-wissenschaft.html
Ullrich, Peter. 2020. „Ist der Aufruf zu einem Gespräch über Antisemitismus selbst antisemitisch?“ Berliner Zeitung. 15. Dezember 2020. https://www.berliner-zeitung.de/open-source/bds-initiative-gg53-weltoffenheit-israelboykott-ist-nicht-gleich-judenboykott-li.126146.
Ullrich, Peter. 2020. „Über den Boykott der Boykotteure“. nd, 17. Dezember 2020. https://www.neues-deutschland.de/artikel/1145903.nahostkonflikt-und-antisemitismus-ueber-den-boykott-der-boykotteure.html.
Ullrich, Peter. 2020. „‚Streitfall Antisemitismus‘. Wenn Kritik an Israel vorschnell verurteilt wird“. Frankfurter Rundschau, 13. August 2020, Abschn. Kultur. online.
Ullrich, Peter. 2020. Grabenkrieg auflösen. Kommentar. Für Peter Ullrich ist der Antisemitismusbeauftragte Felix Klein Problem und Symbol der deutschen Antisemitismusdebatte. nd, 5. August 2020. online
Ullrich, Peter 2020: Immerhin gut erklärt. Der Soziologieverband übt Kritik am Befristungsunwesen. Neues Deutschland, 06.06.2020, online.
Ullrich, Peter 2020: Suche Nach Eindeutigkeit. Zur Diskussion um den Historiker Mbembe, taz, 05.05.2020, online
Ullrich, Peter 2016: Der Muff der Exzellenz. Jungle World. Nr.46, 17.11.2016, online.
Ullrich, Peter 2015: Etablierte Opferkonkurrenz, in: Neues Deutschland, 11.12.2015, online.
Ullrich, Peter 2015: Kommunikation ermöglichen. Mehr Hinterfragen wagen. Für eine reflexive Auseinandersetzung mit Antisemitismus als Problem und Symbol., Jungle World, Nr. 12, 19.03.2015, online.
Ullrich, Peter 2015: Fallstricke der deutschen Debatte, Neues Deutschland, 04.03.2015, online.
Ullrich, Peter 2014: Das allgemeine Unbehagen. Montagsdemos. Ein ambivalentes Protestphänomen fordert die Friedensbewegung, die politische Linke und unser Verständnis politischer Konfliktlinien heraus, derFreitag, 26.4.2014. online
Ullrich, Peter 2013: Drache bleibt Drache? Über Antisemitismus und Antizionismus in der deutschen Linken, Jungle World (Beilage „Dschungel“), 43, S. 18–23. online
Ullrich, Peter 2013: Rassistisches Gebräu. Diskussion. Von der Antisemitismuskritik zur Islamfeindlichkeit, ak – analyse und kritik 586, 17.9.2013, S. 20.
Ullrich, Peter 2012: Empathie mit allen Leidtragenden, Neues Deutschland, 1./2.12.2012, S. W11, http://www.neues-deutschland.de/artikel/805984.emphatie-mit-allen-leidtragenden.html.
Ullrich, Peter 2012: Erregung und Ausschluss. Antisemitismus. Deutschland sucht den Tabuverletzer. Dabei müsste das Interesse der Grauzone zwischen Judenfeindlichkeit und Normalität gelten, die tageszeitung, 26.11.2012, S. 12, online: „Das Problem der Anderen“, http://taz.de/Debatte-Antisemitismus/!106160/.
Ullrich, Peter 2012: Die Wissenschaft vom Protest, Neues Deutschland, 24./25.11.2012, S. W5, online: http://www.neues-deutschland.de/artikel/805310.die-wissenschaft-vom-protest.html.
Ullrich, Peter 2011: Die Sache mit dem Schal. Kampagne. Die Linkspartei muss sich gegen Antisemitismusvorwürfe wehren. Mit ihrem Fraktionsbeschluss schafft sie das Problem aber nicht aus der Welt, die tageszeitung 14.6.2011, S. 12. http://www.taz.de/1/debatte/kommentar/artikel/1/die-sache-mit-dem-schal/
Ullrich, Peter 2008: Dossier: Dem Volk nicht zugehörig, in: Dschungel, Beilage zur Wochenzeitung jungle world Nr. 19, S. 18-23.
Ullrich, Peter 2006: Vielleicht doch kein Satan, jungle world 30, S. 13, [online: http://jungle-world.com/artikel/2006/30/17911.html%5D.
Ullrich, Peter 2005: Nahostkonflikt: Einseitigkeit ist Medienprogramm, junge welt, 18.4.2005, S. 15, http://www.jungewelt.de/2005/04-18/007.php [18.4.2005]
Ullrich, Peter 2004: Boykottieren geht über diskutieren, jungle world 44, 20. Oktober 2004, S. 12 [online: http://jungle-world.com/seiten/2004/43/4183.php%5D1.
Arzt, Michael; Ullrich, Peter 2004: City Monitoring, jungle world Nr. 31, 21. Juli 2004, [online: http://jungle-world.com/artikel/2004/32/13405.html%5D.
Bernt, Matthias; March Andreas; Schleip, Torsten; Ullrich, Peter 2004: Leit(di)visionen. Deutschland führt wieder Krieg und in der ‚Friedenshauptstadt‘ Leipzig sitzt die Zentrale für das zweite Halbjahr 2004, Graswurzelrevolution 292, Oktober 2004, [online: http://www.graswurzel.net/292/bw.shtml%5D.
Ullrich, Peter 2004: George Orwell lässt grüßen. Alternative Stadtführung kritisiert Video- und andere Überwachung, junge Welt Nr. 168, 24./25. Juli 2004, S. 4.
Bernt, Matthias; March Andreas; Schleip, Torsten; Ullrich, Peter 2004: Kriegerische Leitkultur, jungle world Nr. 31, 21. Juli 2004, [online: http://www.jungle-world.com/seiten/2004/30/3558.php%5D.