Veröffentlichungen in politischen Magazinen, grauer Literatur usw.
Ullrich, Peter 2016: Prekäre Wissensarbeit im akademischen Kapitalismus. Über Strukturen, Subjektivitäten und Organisierungsansätze. Express. Zeitung für sozialistische Betriebs- und Gewerkschaftsarbeit 54 (8): 6–8.
Ullrich, Peter 2015: Die Dialektik der politischen Lohnarbeit, ak – analyse und kritik 601, 20.01.2015, S. 16, online
Ullrich, Peter 2014: Besondere Härte. Arbeitsbedingungen im Wissenschaftsbereich sind oft nicht hinnehmbar, RosaLux 3/2014, S. 17-18, online
Alcántara, Sophia/Kuhn, Rainer/Ullrich, Peter 2014: Partizipationsverfahren – Instrumente der Transformation in Richtung deliberativer Demokratie?, eNewsletter Netzwerk Bürgerbeteiligung 02/2014, 24.7.2014, online
Teune, Simon/Ullrich, Peter 2014: Alles halb so schlimm? Montagsdemos. Eine Befragung unter TeilnehmerInnen der Montagsmahnwachen ergibt ein widersprüchliches Bild, ak – analyse und kritik 595, 17.6.2014, S. 27. online
Ullrich, Peter 2014: Antisemitism, antisionism och kritik av Israel i Tyskland. Problem, stridsfrågor och läroprocesser, SKMA Nyhetsbrev [Newsletter, Swedish Committee against anti-Semitism), 06-2014, S. 10-13. online
Ullrich, Peter 2014: Links, rechts oder einfach nur bekloppt? Die neuen Montagsdemos fordern die Friedensbewegung, die Linke und unser Verständnis politischer Konfliktlinien heraus, ak – analyse und kritik 594, 20.5.2014, S. 11-12.
Ullrich, Peter 2013: Rassistisches Gebräu. Diskussion. Von der Antisemitismuskritik zur Islamfeindlichkeit, ak – analyse und kritik 586, 17.9.2013, S. 20.
Ullrich, Peter 2013: Im Ausnahmezustand. Repressive Politik- und Polizeistrategien erleben ein Revival, ROSALUX 1-2013, S. 26. online
Stielike, Laura; Ullrich, Peter 2013: Fabriken des Wissens. Prekarität und Arbeitskämpfe im Wissenschaftsbetrieb, ROSALUX 1-2013, S. 9. online
Ullrich, Peter 2013: Fragmentierter Antisemitismus. Aktuelle Befunde und ein Kommentar zur Antisemitismusdebatte, MIZ – Materialien und Informationen zur Zeit 42 (1), S. 39–43. online
Ullrich, Peter/Nowak, Peter 2012: Diskursive Grauzonen und die Fallstricke der Solidarität. Ein Gespräch mit Peter Ullrich, in: Peter Nowak: Kurze Geschichte der Antisemitismusdebatte in der deutschen Linken, Reihe Antifaschistische Politik, Münster: edition assemblage, S. 64-78.
Ullrich, Peter 2012: Diskursive Grauzonen und die Fallstricke der Solidarität. Ein Gespräch mit Peter Ullrich, Israel & Palästina. Zeitschrift für Dialog 4/2012, S. 66-76.
Roose, Jochen; Ullrich, Peter 2012: Neue Perspektiven auf soziale Bewegungen und Protest. Ein Nachwuchsnetzwerk stellt sich vor, Studentisches Soziologiemagazin 5 (1) S. 87-91.
Ullrich, Peter 2011: Wer schweigt, ist vielleicht nur unsicher. Kommentar zum Problem der linken Überidentifikation, Prager Frühling 11 (Oktober 2011), S. 18-19.
online: https://www.prager-fruehling-magazin.de/article/750.wer-schweigt-ist-vielleicht-nur-unsicher.html [9.11.11]
Langversion: http://www.prager-fruehling-magazin.de/article/754.wer-schweigt-ist-vielleicht-nur-unsicher.html [9.11.11]
Ullrich, Peter 2011: Den Leisen ein Mikrofon! Im Antisemitismusstreit um die Linkspartei müssen Zwischenpositionen gestärkt werden, analyse und kritik 563 (19.8.2011), S. 31.
Ullrich, Peter 2011: Antisemitismus und Israelkritik. Das Konzept der Grauzone, Links! Politik und Kultur für Sachsen, Europa und die Welt, Ausg. Juli/August, S. 6.
Peter Ullrich und Anja Lê 2011: Überwachungskritische Bilder. Proteste gegen Kontrolle 2010, in: Cornelia Hildebrandt und Nelli Tügel (Hrsg.): Der Herbst der »Wutbürger«. Soziale Kämpfe in Zeiten der Krise. RLS-Papers, http://www.rosalux.de/fileadmin/rls_uploads/pdfs/rls_papers/RLS-Paper_Der-Herbst-der-Wutbuerger.pdf [20.1.2011].
Ullrich, Peter; Arzt, Michael 2011: Kämpfe kontra Kontrolle. Aktuelle Proteste gegen Überwachung, http://www.weiterdenken.de/web/demokratie-datenschutz-710.html [05.01.2011].
Ullrich, Peter 2010: PSYKOL. Kommunikative Kompetenz für Logopäden. Sprachrohr, Nr. 136, Mai 2010, S. 14.
Arzt, Michael; Ullrich, Peter 2008: Innere Sicherheit als Standortfaktor. Über integrierte Kontrolle, Annegang. Magazin zur Überwindung der inneren Sicherheit, Wien, S. 34-35.
Ullrich, Peter 2007: Leipziger Freiheit. 10 Jahre polizeiliche Videoüberwachung in der Bundesrepublik, CD-Rom, 6. Ferienakademie der StipendiatInnen der RLS 26.9.-1.10.2005 am Werbellinsee bei Berlin, S.111-116.
Ullrich, Peter; Müller, Andreas 2006: Wissenschaftlich arbeiten mit freier Software?, Utopie kreativ 194, S. 1121-1124.
March, Andreas; Ullrich, Peter 2006: Nicht im Bilde. Warum die Politik weiter auf Videoüberwachung setzt, Fußnote #2, S. 18-19.
March, Andreas; Ullrich, Peter 2006: Nicht im Bilde. Warum die Politik weiter auf Videoüberwachung setzt, Amos. Kritische Blätter aus dem Ruhrgebiet Jg. 39(1), S. 15.
Leipziger Kamera 2006: City Control. Soundtrack für die Überwachte Stadt. Audio-CD, Radio Blau/weiterdenken. e.V.
Ullrich, Peter 2005: Was ist Globalisierung? Eine Begriffsklärung und linke Positionsbestimmung, Rosa-Luxemburg-Stiftung Sachsen, Onlinetexte, http://www.rosa-luxemburg-stiftung-sachsen.de/ebook/2005-10-25-ullrich.pdf [25.01.2007].
March, Andreas; Ullrich, Peter 2005: Nicht im Bilde. Warum die Politik weiter auf Videoüberwachung setzt, neuroticker 5, S.
Philibus, Pedro 2005: Die Wiedergänger Mielkes, incipito 19 (November), S. 64-65.
Ullrich, Peter 2005: Analytische Tief- und identitäre Höhenflüge. Betrachtungen zur Jahrestagung/Mitgliederversammlung, Palästina Journal 61, März 2005, S. 17-19.
Ullrich, Peter 2005: Antisemitismus etc. Bedingungen und Grenzen der (linken) Solidarität mit Palästina/Israel. utopie kreativ 173, S. 233-242.
Ullrich, Peter 2004: Antisemitismus, Philosemitismus etc. – Bedingungen und Grenzen der (linken) Solidarität mit Israel/Palästina, Palästina-Journal 59, S. 5-9.
Ullrich, Peter 2004: Warten auf den Siegeszug der Emailnutzer… Medienpreis an Gideon Levy und Daoud Kuttab, Palästina-Journal 57, S.19-20.
Ullrich, Peter 2004: Projektionsfläche Naher Osten. PalästinenserInnen, der Staat Israel und die (anti)deutsche Linke bei der Selbstzerfleischung, telegraph 110, S. 41-54, online: http://www.telegraph.ostbuero.de/110/ullrich.htm [10.4.2008].
Ullrich, Peter 2004: Globalisierung und neue politische Bewegung. Der Planet im Aufbruch, Vortrag, gehalten am 26. Mai 2004, http://www.rosa-luxemburg-stiftung-sachsen.de/ebook/vor-2004-01.pdf [29.11.2005]
Kendler, Victoria; Ullrich, Peter 2004: Report Back. European Identity Forum Paris 2003, UTOPIE kreativ 163, S. 454-456. [online: http://www.linksnet.de/artikel.php?id=1205]
Ullrich, Peter 2004: Die Genuamobilisierung und Lernmöglichkeiten für das Verhältnis der Linken zu sozialen Bewegungen, UTOPIE kreativ 160, S. 165-173. [online: http://www.linksnet.de/artikel.php?id=1138]
Kendler, Victoria; Ullrich, Peter 2004: Report Back. European Identity Forum Paris 2003, incipito 11, S. 47-49.
Ullrich, Peter 2002: Spiegelfechtereien der deutschen Linken. Analyse oder Antideutschtum?, in: Israel, die Palästinenser und die deutsche Linke. Beiträge einer Tagung der Marx-Engels-Stiftung Wuppertal, Essen: Neue Impulse Verlag.
Ullrich, Peter 2002: Der Weltgipfel von Johannesburg in der Kritik der sozialen Bewegungen, Marxistische Blätter 6-02, S.8-10.
Ullrich, Peter 2001: Zum Historikerstreit. Ernst Noltes Revision: kausaler Nexus und logisches Prius, Klarofix #85, April, S. 20-23.
Ullrich, Peter 2001: Projektionen. Der Nahostkonflikt und die antideutsche Linke, Marxistische Blätter 4-01, Sonderheft: Israel, die Palästinenser und wir, S.105-110.
Ullrich, Peter 2001: Israel, die PalästinenserInnen und die antideutsche Position, Teil 1 Rabenschwarz #23 (12/2001) S. 6-8, Teil 2: Rabenschwarz #24, S. 5-7.
Ullrich, Peter 2001: Historikerstreit II: Weitere Aspekte, Klarofix #86, Mai, S. 20-23.
Ullrich, Peter 2001: Demonstration in Support of Palestinians, The Youth Times 18, May/June.
Ullrich, Peter 2000: Israel, die PalästinenserInnen und die antideutsche Position, Klarofix #81, November 2000 [dort jedoch ohne diese Überschrift, sondern nur mit den Teilüberschriften „Jeff Halper, ICAHD“ und „Das Unbehagen der deutschen Linken“, P.U.].
Ullrich, Peter 1999: Krieg in ganz Jugoslawien, Unisäx Nr. 11, Juli.
Ullrich, Peter 1999: Der falsche Rabbi, Unisäx Nr. 9, Februar.