Peter Ullrich
Deutsche, Linke und der Nahostkonflikt.
Politik im Antisemitismus- und Erinnerungsdiskurs
Unter Mitarbeit von Daniel Bartel, Moritz Sommer und Alban Werner
Mit einem Vorwort von Micha Brumlik
(Göttingen: Wallstein, Oktober 2013, 207 S., gebunden, ISBN: 978-3-8353-1362-0, € 19.90) Kostenloser Download
Inhalt:
Linke Nahostdiskurse im Spannungsfeld von Erinnerungszwang und Erinnerungsabwehr.
Immer wieder wird in Deutschland kontrovers diskutiert, ob, wann und warum israelkritische Positionen zum Nahostkonflikt nur kaschierter Antisemitismus seien. Peter Ullrich beleuchtet neue Perspektiven: Einerseits haben Lernprozesse der vergangenen Jahrzehnte dazu geführt, dass die linke Nahostdebatte in Deutschland heute komplexer und ausgewogener ist denn je. Andererseits bleiben doch die Gefahren für eine universalistische linke Position erkennbar. Immer wieder droht der Umschlag ins Partikulare, sei es in Form von Antisemitismus, Rassismus, Islamfeindlichkeit oder extremer Überidentifikation mit Konfliktakteuren. Aus wissenssoziologischer und diskursanalytischer Perspektive untersucht der Autor verschiedene Aspekte des deutschen Blicks auf den Nahostkonflikt.
Buchvorstellungen
16.10.2013 Würzburg
Seminartag Forum Frankenwarte: Wir sind die Guten – Antisemitismus von links, mit Buchpräsentation
31.10.2013 um 19.00 Uhr Berlin, Rosa-Luxemburg-Stiftung, Franz-Mehring-Platz 1
Lesung + Podiumsdiskussion mit Peter Ullrich und Micha Brumlik, Werner Bergmann (ZfA), Florian Weis (RLS), Ursula Kömen (Wallstein Verlag)
14.11.2013 Tübingen, Epplehaus, Input-Gruppe
Buchpräsentation
02.12.2013 Berlin, Buchhandlung Schwarze Risse
Buchpräsentation, Moderation: Klaus Holz
weitere aktuelle Termine hier