Mitschnitte im Netz

Eine Stunde Gespräch zu Antisemitismus, Problemem und Grenzen des Begriffs, aktuellen Entwicklungen und Debatten.

On the Network of Decent Work in Academia and organizing possibilities in academia, Workshop „The campus as a battleground“, 2021-12-10

„Über Antisemitismus sprechen – heute und hier. Verrechtlichung, Versicherheitlichung und Antifaisierung der deutschen BDS-Debatte“, Freibur,g 2.2.2021

„Videoüberwachung von Demonstrationen und die Definitionsmacht der Polizei. Zwischen Objektivitätsfiktion und selektiver Sanktionierung“ Vortrag auf dem r3c des CCC, 12/2020 https://media.ccc.de/v/r3c-oio-246-videoberwachung-von-demonstrationen-und-die-definitionsmacht-der-polizei-zwischen-objektivittsfiktion-und-selektiver-sanktionierung

26.11.2020: „Reducing the precarity of research carreers“, OECD workshop, Video from min 35:00.
https://oecdtv.webtv-solution.com/embed-en-en-ff0000-2102-0-7283.html

30.9.2020: „Nachgefragt“ – über die Proteste gegen die Corona-Maßnahmen und ihre gesellschaftlichen Hintergründe

04/2019 „Antisemitismus, Israel, Islam und die Neue Rechte – Eine Podiumsdiskussion mit Sebastian Voigt und Peter Ullrich“, Linkes Bündnis gegen Antisemitismus, DGB-Haus München, 10.4.2019 online anhören

10/2018 „#NoG20 Hamburg 2017: Eskalation statt Politik?“
Vorstellung des Projektberichtes zur Eskalation bei den G20-Protesten und Podiumsdiskussion bei der Rosa-Luxemburg-Stiftung am 18.10.2018. Online ansehen

10/2018, Vortrag zu „Antisemitismusdebatten in der deutschen Linken“ im AZ Mühlheim am 17.10.2018. Online hören

06/2018 Symposium „Departments statt Lehrstühle: ein Modell für die Zukunft?“ am 04.06.2018. Online sehen

02/2018 Podiumsdiskussion „Academics, unite! Academic labour struggles and collective organization – a dialogue between Turkey and Germany“ am 18.02.2018 zusammen mit Zeynep Kıvılcım. Online hören

06/2017 Vortrag auf dem nahost-forum in Bremen „Antisemitismus und Antisemitismusdebatten – Reflexion statt Reflexe“ am 12.06.2017.

03/2017: Podiumsdiskussion auf dem Abschlusspanel der Ringvorlesung „The Legacy of the Left and Israel (1967-2017)“ des Leo Baeck Institutes London  zusammen mit Nick Cohen, David Feldman und Christiana Späti mit dem hehren Versuch, ein Fazit zu finden. Online anhören

01/2017: Podiumsdiskussion „Jenseits von Holm – was ist faul an Berliner Hochschulen?“ mit Peter Grottian, Joao Fidalgo und mir zur hochschulpolitischen Lage im besetzten Institut für Sozialwissenschaften der HU Berlin. Online ansehen

11/2015: Podiumsdiskussion mit längeren Inputs von mir und Shir Hever (BDS) zu Antisemitismus, Nahostkonflikt und „deutscher Debatte“ – ein spannendes und freundliches Gespräch, mit Gewinn für die Teilnehmenden trotz und wegen verschiedenster Differenzen.

11/2013: Buchvorstellung meines Buches „Deutsche, Linke und der Nahostkonflikt“, u.a. mit Werner Bergmann und Micha Brumlik:

5/2012: Vortrag „Antisemitismus, Shoah und deutsche Verantwortung“, Teil 1…

…und Teil 2:

Und zum gleichen Anlass „Solidarität und Antisemitismus – Grauzonen im Nahostengagement“:

Werbung